Der VDI macht Großprojekte zum Thema des Deutschen Ingenieurtages 2013.
Die Reaktionen in der Bevölkerung auf Großbaustellen wie Stuttgart 21, Energieversorgungstrassen, Berliner Flughafen oder Elbphilharmonie zeigen deutlich, dass die Volkseele so richtig kocht. Projektplanungen und Kostenpläne sind oft nicht das Papier wert, auf dem sie stehen. Die Politik rechnet sich alles schön. Keiner will es gewesen sein, wenn etwas schief geht und viele Milliarden Steuergelder den Bach runter gehen. Und vor allem: Keiner hat uns informiert und wenn, dann nur über die Hälfte der Wahrheit. So die Meinung vieler Menschen in Deutschland und die Zahl der „Wutbürger“ wächst.
Es wird ordentlich zur Sache gehen
Wie es soweit kommen konnte und warum die Bürger so reagieren, ist das Thema einer Podiumsdiskussion auf dem Deutschen Ingenieurtag 2013. Dabei wird es ordentlich zur Sache gehen, denn Beteiligte aller Interessengruppen sind dabei. Politiker, Medien, Wutbürger, Projektplaner und Kommunikationsexperten werden sich ordentlich die Meinung sagen. Dabei kommt hoffentlich ein gutes Ergebnis heraus, damit Großprojekte in Deutschland künftig nicht gleich wieder scheitern und noch mehr Geld zum Fenster raus fliegt.
Autor vom VDI: Marco Dadomo
Aufgabe beim VDI: Für den VDI sprechen
Position beim VDI: Pressesprecher
Interessensfelder: mein Job, viel reisen und gut essen
Kommentare & Pingbacks