Immer mehr Unternehmen automatisieren Aufgaben entlang ihrer Wertschöpfungskette mit kollaborierenden Robotern. Jenseits der Schutzzäune arbeiten diese Hand in Hand mit den Werkern und nehmen ihnen monotone und anstrengende Tätigkeiten ab. Damit das funktioniert, müssen die Roboter mit dem richtigen End-of-Arm-Tooling … Weiterlesen →
Automatisiertes Fahren wird einer der Megatrends in Technik und Gesellschaft der nächsten Dekade und vermutlich weit darüber hinaus sein. Prof. Lutz Eckstein vom Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen und Vorsitzender der VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik stellt in unserem … Weiterlesen →
Über 80 Berufseinsteiger kamen zum 3. Jahrestreffen der Young Professionals in der chemischen Industrie nach Dortmund, um sich im Rahmen des Messeduos Maintenance und WorkSafe auszutauschen. Mit der Themenauswahl hat das Organisationsteam der Young Professionals der VDI-GVC erneut den Puls der … Weiterlesen →
Die technologische Entwicklung selbstfahrender Trucks schreitet voran. Bald könnten sie vollkommen autonom Waren transportieren und so die Logistikbranche nachhaltig verändern. Dr. Gerhard Nowak ist Vizepräsident bei PwC Strategy und einer der Organisatoren der VDI Konferenz „Autonomous Trucks“ am 10. Und … Weiterlesen →
Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran und beginnt schon jetzt, den Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer zu verändern. All ihre Auswirkungen auf Arbeits- und Unternehmensformen werden unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 zusammengefasst. Allerdings findet sich unter dem Begriff Arbeit 4.0 bisher … Weiterlesen →
Nur auf den ersten Blick ist die deutsche Wirtschaft dank ihrer Unternehmen in Automobil- und Maschinenbau, in Elektroindustrie und Logistik gut aufgestellt. Der zweite Blick allerdings offenbart einen inzwischen großen Nachholbedarf bei der digitalen Geschäftsmodellentwicklung. Im Vorfeld unserer Politikveranstaltung „SMART … Weiterlesen →
Keine Angst vor Robotern in der Produktionsarbeit! Workerbots unterstützen den Menschen und nehmen ihm mühevolle und gefährliche Arbeitsschritte ab, so Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin, der zum Deutschen Ingenieurtag am 11. Mai Roboter FRANKA EMIKA dabei hat. Wir haben ihn vorab … Weiterlesen →
Sieht so die Zukunft aus? Auf dem Deutschen Ingenieurtag zum Schwerpunktthema „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ ist Workerbot Yolandi zu Gast. Die Roboterdame lernt schnell und flexibel. Einen Arbeitsvertrag bekommt man mit ihr für mindestens sechs Monate. Bild: pi4 Seit … Weiterlesen →
Auf dem Deutschen Ingenieurtag 2017 ist bei der Podiumsdiskussion zu „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ Lothar Schröder aus dem ver.di-Bundesvorstand dabei. Er sieht der Digitalisierung der Arbeitswelt nicht nur positiv entgegen und befürchtet eben auch Gefahren und … Weiterlesen →
Auf dem Deutschen Ingenieurtag ist bei der Podiumsdiskussion zu „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ ebenso Prof. Dr. Anette Weisbecker Teilnehmerin, die stellvertretende Institutsleiterin des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation. Wir haben Frau Weisbecker vorab ein paar Fragen … Weiterlesen →