Heute ist Weltfrauentag! Ein willkommener Anlass, einmal auf eine Frau zu hören, in einer immer noch sehr stark männergeprägten Umgebung wie der Technik und Wissenschaft. Rosie Fortunello studierte an der RWTH Aachen Wirtschaftsingenieurwesen und ist nun Unternehmensberaterin in der Automobilbranche. … Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Automobilbranche
ELIV 2017
Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren
Den Entwicklungsschritt vom assistierten Fahren zum hochautomatisierten Fahren werden wir noch in dieser Dekade erleben. Das glauben zahlreiche Experten der Automobilindustrie. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, die Unzulänglichkeiten jeder Einzeltechnologie durch Maßnahmen im Gesamtsystem zu kompensieren. Video, Radar, Ultraschall, Laserscanner, Lokalisierung … Weiterlesen
Wir sind VDI/ August 2017
Technische Träume umsetzen
Dieses Jahr begleitet der VDI das Hochschulteam DART auf dem Weg zur Formula Student Germany (FSG). Zwei VDI-Mitglieder aus unserem Team für die Formula Student Germany 2017 erzählen, welche Rolle der VDI für sie spielt und was sie durch die … Weiterlesen
Blick in die Zukunft
Augmented und Virtual Reality revolutionieren den Automobilbau
Während Virtual Reality (VR) in der Computerspielbranche dank Techniken wie des Wearable Oculus Rift einen wahren Hype ausgelöst hat, kommt die Augmentet Reality (AR) vermehrt in Marketing und Vertrieb zum Einsatz. Das Ziel dabei ist es: Produkte buchstäblich in die … Weiterlesen
Eine Ingenieurgeschichte aus der Automobilindustrie
Martin Proszamer ist der Autoflüsterer
Wenn wir uns vorstellen,was Ingenieure leisten, denken viele direkt an abstrakte mathematische Berechnungen, komplexe Technologien oder außergewöhnliche Konstrukte. Dass uns Ingenieurleistungen aber unmittelbar im Alltag begegnen, ist uns oftmals nicht ganz bewusst. Selbst wenn wir etwas nicht hören oder sehen, … Weiterlesen
VDI Themenradar Automobil
Vernetzung von Fahrzeugen
Nachdem mit Ethernet im Auto die letzte Hürde für eine schnelle und für alle Domänen sinnvolle Vernetzung der unterschiedlichsten Fahrzeugsysteme genommen wurde, stehen wir inzwischen vor der nächsten Herausforderung: Die Vernetzung aller Fahrzeuge untereinander. Unterschiedliche Konzepte liegen vor, großflächige Tests … Weiterlesen
Autonom und vernetzt
Welche Rolle spielt der Antriebsstrang künftig in Fahrzeugen?
„Kann die Evolutionstheorie von Charles Darwin auf die aktuelle Automobilentwicklung Anwendung finden?“, fragt sich Dr. Rolf Döbereiner, Vizepräsident von MAN Truck & Bus. Döbereiner ist langjähriger Experte im Bereich der Antriebstechnik und hat als Themenpate das VDI Themenradar Automobil im … Weiterlesen
VDI-Themenradar Automobil
Leichtbau im Auto: Welcher Werkstoff darf es sein?
„Leichtbau im Automobil ist und bleibt ein Trend“, erklärt Heinrich Timm, Mitglied des Vorstands vom Carbon Composites e.V. (CCeV) und langjähriger Leiter des Audi-Leichtbauzentrums. Seit Jahren ist Timm Experte im Bereich Leichtbau und hat als Themenpate das VDI Themenradar Automobil … Weiterlesen
Werkstoffe, Antriebstechnik, Vernetzung
Trends in der Automobilbranche
In welchen Forschungsfeldern der Automobilindustrie gibt es in den nächsten zwölf Monaten die größte Weiterentwicklung? In den 80er Jahren galt die Zentralverriegelung in Fahrzeugen noch als Komfortfunktion – heute gehört sie zum Standard. Die aktuellen Fahrzeugmodelle sind leichter, verbrauchsärmer und … Weiterlesen
Welche Strategie hat das höchste Potential?
Reduzierung von CO2-Emissionen – aber wie?
Welche technologische Strategie bietet in den nächsten zehn bis 15 Jahren das größte Potenzial für die Reduzierung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen? Wir haben mit Prof. Ulrich Seiffert von unserer VDI-Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik einen Experten dazu befragt. Reduzierte Kohlendioxid-Emission beeinflusst Automobilentwicklung … Weiterlesen