Die Energiewende spielt für den Klimaschutz und beim Erreichen der Klimaziele eine wichtige Schlüsselrolle. Was sind dabei aktuell die größten Herausforderungen? Im Interview spricht darüber Dr. Eleni Konstantinidou, Leiterin des Fachbereichs Energietechnik im VDI. Bild: Jaromir Chalabala/Shutterstock Alice Quack: Eleni, … Weiterlesen →
In diesem Jahr, in dem der Fußball weltweit besondere Aufmerksamkeit genießt, haben sich Studierende etwas Besonderes einfallen lassen: Innerhalb des alljährlichen VDI-Wettbewerbs „Integrale Planung“, entwickelten sie Modelle für die Fußballstadien der Zukunft – grün und modern. Nun hat eine Fachjury … Weiterlesen →
Der Mechatroniker gilt als Allrounder unter den Ingenieuren. Denn Mechatronik vereint Elemente aus Maschinenbau, Informatik und Elektrotechnik. Wer diesen Fachbereich studiert, ist ein technischer Generalist. Im Rahmen unseres VDI-Adventskalenders schauen wir uns den Beruf des Ingenieurs der Mechatronik genauer an … Weiterlesen →
Ratsch … das Streichholz brennt. Einen Augenblick später brennt auch schon der Gestrüpphaufen. Und so einfach haben wir ganz unbemerkt Holzvergasung betrieben. Doch was genau ist Holzvergasung? Im Vorfeld unserer neuen Ingenieurgeschichte, die sich mit der Verwandlung von Altholz in … Weiterlesen →
Wenn es um das Thema Holzvergasung geht, so haben viele Menschen noch heute Bilder im Kopf, wie Autos in den letzten Kriegsjahren und der Nachkriegszeit mit archaisch anmutenden Aufbauten die Straße beherrschten. Die bewusste thermochemische Vergasung von biogenen Brennstoffen – … Weiterlesen →
Spätestens wenn im fortschreitenden Jahr die ersten warmen Tage kommen, schlägt einem aus Gärten und öffentlichen Anlagen der allseits bekannte Grillgeruch entgegen. Für viele zählt das Grillen mit Holzkohle, die dem Grillgut einen charakteristischen Geschmack verleiht, zu den Höhepunkten der … Weiterlesen →
Unsere VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen hat den diesjährigen Arnold-Eucken-Preis an Assistenzprofessor Prof. Dr.-Ing. Christoph Müller von der ETH Zürich, Labor für Energiewissenschaft und -technik, vergeben. Grund dafür waren seine herausragenden Leistungen zur nachhaltigen Energieumwandlung. Wie seine Forschungsarbeit genau aussieht, hat … Weiterlesen →
In Privathaushalten entfällt der größte Teil des Energieverbrauchs auf die Erzeugung von Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Mit Elektrowärmepumpen lassen sich moderne Heizungsanlagen wirtschaftlich und umweltbewusst planen. Allerdings muss dabei einiges beachtet werden. Elektrowärmepumpen Elektrowärmepumpen wandeln im Erdreich, im … Weiterlesen →
„Die Technikmeile ist ein hervorragender Ort, um Technik zu erleben“, fasst Ralph Appel seine ersten Eindrücke von der VDI-Technikmeile zusammen. „Ich denke, dass wir mit diesem beeindruckenden Format besonders bei unseren jungen Besuchern das Interesse an und vielleicht ja sogar … Weiterlesen →
Am 18. und 19. Juli findet in Nürnberg die Technikmeile 2014 statt. Mitten in der Fußgängerzone Nürnbergs, von der Lorenzkirche über die Karolinenstraße bis zum Jakobsplatz, gibt es dann unter dem Motto „Technik sind wir“ Technik zum Bestaunen, Kennenlernen und … Weiterlesen →