Bei dem alljährlichen VDI-Wettbewerb „integrale Planung“ arbeiten Studenten unterschiedlicher Fachrichtungen zusammen. Ihr diesjähriges gemeinsames Ziel: Ein Fußballstadion entwerfen, welches als elementare Bestandteile den Klimaschutz, die Nachhaltigkeit und die Energie visioniert. Bild: VDI Die Wettbewerbsaufgabe war, ein Gebäudekonzept zu entwickeln, das … Weiterlesen →
In diesem Jahr, in dem der Fußball weltweit besondere Aufmerksamkeit genießt, haben sich Studierende etwas Besonderes einfallen lassen: Innerhalb des alljährlichen VDI-Wettbewerbs „Integrale Planung“, entwickelten sie Modelle für die Fußballstadien der Zukunft – grün und modern. Nun hat eine Fachjury … Weiterlesen →
Der durchschnittliche monatliche Kartoffelchipsverbrauch der Deutschen, egal ob Rentner oder Säugling, liegt bei knapp 100 Gramm. Saisonale Ereignisse wie eine Fußball-WM lassen diesen jedoch in die Höhe schnellen. Bevor die unscheinbare Knolle jedoch als Snack mit Suchtpotenzial auf den Wohnzimmertischen … Weiterlesen →
Der Ball rollt wieder. In Russland spielen vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 32 Nationen den neuen Fußball-Weltmeister untereinander aus. Grund genug einmal aus technischer Sicht auf das Ereignis zu schauen. Heute kümmern wir uns um die Fußballtrikots. … Weiterlesen →
Der Ball rollt wieder. In Russland spielen vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 32 Nationen den neuen Fußball-Weltmeister untereinander aus. Grund genug einmal aus technischer Sicht auf die WM zu schauen. Heute kümmern wir uns um das wichtigste … Weiterlesen →
Als Referentin in der Direktion Technik und Produktion des SWR unterstützt Dominique Hoffmann den Direktor für Technik und Produktion, Bertram Bittel, in seiner täglichen Arbeit. Keine Übertragung ohne Technik: Der Südwestrundfunk (SWR) sorgt mit seiner Direktion Technik und Produktion dafür, … Weiterlesen →
Bestimmt habt Ihr beim Fußballgucken vor dem Fernseher schon häufig bemerkt, dass die Abseitslinien auf dem Spielfeld immer sofort eindeutig gekennzeichnet sind. Auch ein Foul geht auf dem Rasen niemals unter. Doch was kann uns eigentlich so sicher machen, dass … Weiterlesen →
Heute geht’s wieder los mit der Fußball-Bundesliga! In der letzte Saison kamen insgesamt 13.311.300 Fans in die Stadien, das sind durchschnittlich 43.501 Fans pro Spiel (Quelle: DFB). Die haben natürlich alle während des Spiels auch Hunger und Durst. Wie wird … Weiterlesen →
Dr. Sebastian Grams ist Leiter Systemarchitektur / Simulation Antriebskonzepte / CO2-Management bei Audi und arbeitet am Unternehmenssitz in Ingolstadt. Im Interview erklärt der eingefleischte Fußballfan, welche Gemeinsamkeiten sein Hobby mit seinem Beruf hat. Bild: Icelig / Shutterstock.com Beim Fußball ist … Weiterlesen →
Die Spannung liegt schon in der Luft: Am Sonntag steigt in Rio de Janeiro das Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 2014. Arena für den Showdown ist das legendäre Estádio Maracanã. Wir haben uns mal erklären lassen, was die Besonderheiten in der Konstruktion … Weiterlesen →