Am 9. November 1989 erreichte die friedliche Revolution in Deutschland mit dem Mauerfall ihren Höhepunkt. Der historische Moment stellte einen Wendepunkt für die Weltgeschichte dar. Die politischen Folgen der Wiedervereinigung vor 25 Jahren im Jahr 1990 prägten auch die Geschichte des VDI. … Weiterlesen →
Wenn man sich unseren Alltag einmal genauer anschaut, stellt man eins sehr schnell fest: Ohne Ingenieure und ihre technischen Erfindungen wäre unser Leben sicherlich nicht so angenehm, wie es heute ist. Denn Technik spielt im Alltag von jedem von uns … Weiterlesen →
Sport und Technik – passt das zusammen? Und wie! „Technik und Material sind in vielen Sportarten, insbesondere im paralympischen Sport, wesentliche Leistungsfaktoren. Der VDI sieht sich daher auf besondere Art und Weise mit dem Leistungssport verbunden“, weist Ralph Appel, Direktor … Weiterlesen →
VDI-Richtlinien sind heute aus der Praxis der Experten gar nicht mehr wegzudenken. Aber wie fing die Arbeit an VDI-Richtlinien eigentlich an? Bild: VDI 1884 erschien die erste VDI-Richtlinie. Der Verein Deutscher Ingenieure war damals gerade 28 Jahre alt. Der Ingenieur, … Weiterlesen →
In diesem Jahr findet der 26. Deutsche Ingenieurtag statt. Wir haben einen Blick zurück geworfen auf die Geschichte des höchsten Gremiums im VDI: Wie wurde der DIT zu dem, was er heute ist? 1960 fand in Hamburg der erste Deutsche … Weiterlesen →