Gerade jetzt in der kalten und dunklen Jahreszeit läuft die Heizung auf Hochtouren. In jeder Wohnung verbergen sich so einige Möglichkeiten, ein paar Euro bei der nächsten Heizkostenabrechnung zu sparen. Wir haben 10 Tipps für Euch zum Heizkostensparen zusammengetragen. Bild: … Weiterlesen →
Mit unseren Tipps zum richtigen Heizen und Lüften könnt Ihr nicht nur Energiekosten sparen, sondern schont auch noch Eure Gesundheit und Eure Wohnung. Denn durch Kälte und zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung kann sich Schimmel bilden und im schlimmsten … Weiterlesen →
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – Zeit mal einen Blick zurück zu werfen. Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr 272 Beiträge im VDI-Blog veröffentlicht, so viele wie nie zuvor. Und das hier sind Eure Top 10 der meist … Weiterlesen →
Heizung und Trinkwassererwärmung sind in Privathaushalten die größten Energieverbraucher. Wärmepumpen können eine wirtschaftliche Alternative sein, wenn sie die örtlichen Gegebenheiten (z. B. möglicher Aufstellort, zur Verfügung stehende Wärmequelle, vorhandenes Wärmeübergabesystem) und die zu erwartenden Verbräuche optimal berücksichtigen. Und genau dies … Weiterlesen →
Schimmelpilzbefall zerstört die Bausubstanz und gefährdet unsere Gesundheit. Richtiges Lüften kann hier schon Abhilfe schaffen. Falls nicht, muss die Innenluft untersucht werden. Unsere Tipps helfen, Schäden an Mensch und Gebäude vorzubeugen. Bild: file404/Shutterstock Jeder hat sie schon einmal gesehen: Die … Weiterlesen →
Wer glaubt, dass trotz des strengen Winters die Heizkosten aufgrund des gesunkenen Ölpreises dieses Mal geringer ausfallen müssten, der irrt. Warum das so ist und wie sich Heizkosten einsparen lassen, erklären wir in diesem Beitrag. Viele Mieter denken, dass sich … Weiterlesen →
Ihr habt uns ganz viele Fragen zum Thema Heizkostenabrechnung gestellt. Die häufigsten Fragen inkl. Antworten haben wir hier einmal zusammengestellt. Was bedeuten eigentlich die Anzeigen der Heizkostenverteiler? Die üblichen Heizkostenverteiler (HKV) zeigen keine Wärmemengen, sondern willkürliche Einheiten an. Der HKV … Weiterlesen →