Maria Frank ist Senior Manager in der Salesforce Business Group bei Accenture und zuständig für den Vertrieb im Mittelstand. Im Interview erzählt sie, was man für eine Karriere im Tech-Bereich mitbringen sollte, und wieso Diversität wichtig für ein innovatives Unternehmen … Weiterlesen →
Die Reihe „Der Ingenieur in der Digitalen Transformation“ setzen wir diese Woche fort mit einem Interview mit Dr. Thorsten Pötter vom Life Science Unternehmen Bayer AG. Herr Pötter, Leiter des Bereichs „Manufacturing Intelligence & Execution Systems“ im Geschäftsbereich Engineering & … Weiterlesen →
Auf der CeBIT 2017 waren viele technologische Innovationen zu sehen, die die Digitale Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Smarte Produkte bieten uns einen Vorteil, weil sie uns das Leben bequemer und Unternehmen effizienter machen. Aber dafür braucht es auch … Weiterlesen →
Wie kann man eine Aluminiumlegierung noch härter machen, ohne dass die Kosten zu sehr steigen? Welchen Werkstoff nimmt man für Hochspannungsleitungen – Kupfer oder kostengünstigeres Aluminium? Welche Reinheit muss man beim Herstellen von bestimmten Produkten einhalten? Die Bandbreite der Fragen, … Weiterlesen →
Die klassischen Ingenieurdisziplinen müssen sich darauf einstellen, Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) immer stärker als Werkzeug in ihrer täglichen Arbeit einzubinden. Dafür ist es wichtig, dass die heutige und die kommende Ingenieur-Generation ein Grundverständnis dafür entwickelt, was IT leisten kann. Wie … Weiterlesen →
IT-Sicherheitslücken sind nicht nur für Privatpersonen ein Problem. Viele Unternehmen fürchten, dass ihre Server, E-Mail-Accounts oder Geschäftskonten Ziel von kriminellen Cyber-Attacken werden. Hackern das Handwerk zu legen, bevor sie diese Schwachstellen ausnutzen können, ist die Aufgabe der Security Analysts … Weiterlesen →