Ein zu Beginn des 21. Jahrhunderts aus Asien eingeschleppter Schädling sorgt sowohl in Grünanlagen und Gärten für erhebliche Unruhe. Statt eines satten Grüns weisen zahlreiche Buchsbaumbestände deutliche Fraßspuren auf, die im schlimmsten Fall zu einem Absterben der Pflanzen führen können. … Weiterlesen →
Bald ist sie wieder da, die bunte Osterzeit. Traditionell lodern dann überall die Osterfeuer. Ein schönes, kurzzeitiges Vergnügen für den Zuschauer. Die Hinterlassenschaften des Feuers in der Atmosphäre sind allerding langlebiger. Jährlich sorgen Osterfeuer dafür, dass die Feinstaubgrenzwerte überschritten werden. … Weiterlesen →
Spätestens wenn im fortschreitenden Jahr die ersten warmen Tage kommen, schlägt einem aus Gärten und öffentlichen Anlagen der allseits bekannte Grillgeruch entgegen. Für viele zählt das Grillen mit Holzkohle, die dem Grillgut einen charakteristischen Geschmack verleiht, zu den Höhepunkten der … Weiterlesen →
Der gefährliche Smog in Peking und Umgebung hat ein Rekordniveau erreicht. Die Sicht beträgt nur wenige Hundert Meter, von Gebäuden ist nur eine milchige Silhouette zu sehen. In der chinesischen Hauptstadt kletterte die Feinstaubbelastung auf Werte, die rund 25 Mal … Weiterlesen →
Die EU verfolgt eine umfassende Strategie zur Bekämpfung des Klimawandels. Bis zum Jahr 2030 soll der CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 um 40% sinken. Im Fokus einer Konferenz in Brüssel standen die Bemühungen der EU zur Reduktion von Treibhausgasen in … Weiterlesen →
Die Erfassung von Niederschlagsgebieten und eine möglichst kurzfristige Vorhersage von Regenfällen gewinnen vor dem Hintergrund der massiven Überflutungen und den damit verbundenen Problemen für zivile Versorgung und Infrastruktur an Bedeutung. Die Fernerkundung der Atmosphäre mittels Radar nimmt einen zunehmend wichtigen … Weiterlesen →