Die Formula Student Germany, der internationale Konstruktionswettbewerb auf dem Hockenheimring, jährlich ausgerichtet von der Formula Student Germany e. V. und unter der Schirmherrschaft des VDI, rückt mit großen Schritten näher. Vom 6. bis zum 12. August zeigen die Studenten-Teams wieder … Weiterlesen →
ELiSE steht für Evolutionary Light Structure Engineering. Es ist eine Methode aus der Bionik, mit der hocheffiziente und stabile Leichtbaukonstruktionen entwickelt werden – Produkte vom Auto bis zum Stabsauger profitieren davon. Der Protagonist unserer neuen Ingenieurgeschichte arbeitet mit dem EliSE-Verfahren. … Weiterlesen →
Angela Scherer ist Technologieentwicklerin für faserverstärkte Kunststoffe bei Audi. Im Interview erklärt die Leichtbau-Expertin, welche Gemeinsamkeiten ihre Arbeit mit Spitzensport hat. Bild: mezzotint / Shutterstock.com Wenn Athleten im Kampf um Medaillen und Platzierungen alles geben, zeigt sich die Qualität ihrer … Weiterlesen →
„Leichtbau im Automobil ist und bleibt ein Trend“, erklärt Heinrich Timm, Mitglied des Vorstands vom Carbon Composites e.V. (CCeV) und langjähriger Leiter des Audi-Leichtbauzentrums. Seit Jahren ist Timm Experte im Bereich Leichtbau und hat als Themenpate das VDI Themenradar Automobil … Weiterlesen →
Welche technologische Strategie bietet in den nächsten zehn bis 15 Jahren das größte Potenzial für die Reduzierung der verkehrsbedingten CO2-Emissionen? Wir haben mit Prof. Ulrich Seiffert von unserer VDI-Gesellschaft Fahrzeug und Verkehrstechnik einen Experten dazu befragt. Reduzierte Kohlendioxid-Emission beeinflusst Automobilentwicklung … Weiterlesen →