Ende November war ich auf der Anhörung zur geplanten Novellierung des Musteringenieurgesetzes (MIngG) im Land NRW – gemeinsam mit Prof. Friedhelm Schlösser, Vertreter des Ehrenamts und Vorsitzender des VDI-Landesverbands NRW und Dieter Westerkamp, Bereichsleiter „Technik und Wissenschaft“ im VDI e.V.. … Weiterlesen →
Technische Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) erlangen zunehmende Bedeutung und beeinflussen immer mehr Bereiche des täglichen Lebens, auf der anderen Seite grassiert die KI-Angst, möglicherweise eine Subkategorie der „German Angst“. Letztere wird auch getrieben durch eine breite gesellschaftliche Unwissenheit darüber, … Weiterlesen →
Die Digitalisierung schreitet in schnellen Schritten voran und beginnt schon jetzt, den Arbeitsalltag vieler Arbeitnehmer zu verändern. All ihre Auswirkungen auf Arbeits- und Unternehmensformen werden unter dem Schlagwort Arbeit 4.0 zusammengefasst. Allerdings findet sich unter dem Begriff Arbeit 4.0 bisher … Weiterlesen →
Am 25./26. Januar findet die 5. Fachtagung Industrie 4.0 in Düsseldorf statt. Sie beschäftigt sich passend zum VDI-Jahresthema „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ auch mit Arbeit in der Industrie 4.0. Wir sind live dabei! Revolutionen werden in … Weiterlesen →
Der Begriff Industrie 4.0 inzwischen ist in aller Munde. 2011 tauchte Industrie 4.0 als Zukunftsprojekt im Rahmen der Hightech-Strategie erstmals als Schlagwort für die Digitalisierung der Produktion auf. Sechs Jahre später (bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit fast eine Ewigkeit) stellen sich … Weiterlesen →
In diesem Jahr beschäftigt sich der VDI in seinem Schwerpunktthema „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ mit den Auswirkungen der Digitalisierung auf unsere Arbeitswelt. Im Vorfeld der 5. VDI-Fachtagung Industrie 4.0 am 25./26. Januar haben wir unseren Experten Dr. … Weiterlesen →
Wie wird das Wetter wohl morgen? Diese Frage stellen sich täglich viele. Die Antwort liefern Meteorologinnen und Meteorologen. Doch wie wird man eigentlich Wetterfrosch und was macht man als solcher genau beim Deutschen Wetterdienst vor dem Hintergrund der Digitalen Transformation? … Weiterlesen →
Sie weiß, wovon sie spricht: Als Ingenieurin kennt Eva Knappe den Berufsalltag von Frauen im Ingenieurberuf ganz genau. Aufgefallen ist ihr dabei, dass Frauen anders arbeiten als Männer und dementsprechend auch eine andere Hilfestellung brauchen. So setzte sich die Trainerin … Weiterlesen →
Im VDI arbeiten Haupt- und Ehrenamt eng zusammen. Für das Thema technische Bildung in Wissenschaft, Technik und vor allem in der Schule, haben Gabriele Graube, langjährige Vorsitzende des Fachbeirats Technische Bildung, und Nadine Rauber, Referentin für Technische Bildung im VDI, … Weiterlesen →
Als Referentin in der Direktion Technik und Produktion des SWR unterstützt Dominique Hoffmann den Direktor für Technik und Produktion, Bertram Bittel, in seiner täglichen Arbeit. Keine Übertragung ohne Technik: Der Südwestrundfunk (SWR) sorgt mit seiner Direktion Technik und Produktion dafür, … Weiterlesen →