Produzierende Unternehmen und Logistik-Standorte in Deutschland sind im besonderen Maße darauf angewiesen, dass die Rahmenbedingungen an ihrem Standort stimmen, an dem sie nicht selten über Generationen gewachsen und verwurzelt sind. Neben Herausforderungen wie dem Fachkräftemangel, maroder Infrastruktur oder der Knappheit … Weiterlesen →
Urbane Produktion und Logistik bedeutet die Herstellung, die Verarbeitung und den Versand von materiellen Gütern in dicht besiedelten Gebieten. Ziel ist die physische Verschmelzung von Produktionsort, Arbeits- und Absatzmarkt im Umfeld städtischer Ballungsräume. Mit diesem Fokusthema zeigt der VDI die … Weiterlesen →
Ob Hamburg, Düsseldorf oder München – an vielen Orten in Deutschland gibt es strategische Rahmenpläne für Industrieentwicklung im urbanen Umfeld. Häufig jedoch fehlt die konsequente Verknüpfung von Wirtschafts-, Stadt- und Kulturentwicklung. Gleichzeitig sind die Voraussetzungen von Stadt zu Stadt höchst … Weiterlesen →
Das Motto des 27. Deutschen Ingenieurtags (DIT), der am 19. Mai in Düsseldorf stattfindet, lautet „thinkING generations – Innovationen für Deutschland“. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Das beleuchten wir in den kommenden Wochen Stück für Stück. Dafür führen wir … Weiterlesen →
Bevor alle zwei Jahre der Deutsche Ingenieurtag stattfinden kann, geht es beim VDI so richtig rund: Ein aktuelles Thema muss her, dass auch visuell umgesetzt werden muss. Stellungsnahmen und Positionspapiere werden benötigt, Experten müssen gefunden werden. Eine Menge Arbeit also, … Weiterlesen →
Digitale Wirtschaft, Big Data, IT Security, Industrie 4.0: Diese Schlagworte bestimmen derzeit die Diskussionen in Wirtschaft und Politik. Der VDI wird das Thema Digitale Wirtschaft auf dem 27. Deutschen Ingenieurtag (DIT) am 19. Mai in Düsseldorf zu einem zentralen Thema … Weiterlesen →