Jean Haeffs leitet seit zehn Jahren den Fachbereich „Fabrikplanung und -betrieb“ der VDI-Gesellschaft Produktion und Logistik. Für ihn ist die Arbeit im VDI unvergleichlich: Nirgendwo sonst lässt sich so früh und so intensiv hinter die Kulissen neuer technologische Entwicklungen blicken. … Weiterlesen →
Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell ein beherrschendes Thema in der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Neben den zweifelsohne atemberaubenden Fortschritten, über die wir tagtäglich über KI-Anwendungen im Consumer Bereich lesen (Bilderkennung, personalisierte Werbung, Filterblasen, etc.), wird das Thema in der Industrie … Weiterlesen →
Urbane Produktion und Logistik bedeutet die Herstellung, die Verarbeitung und den Versand von materiellen Gütern in dicht besiedelten Gebieten. Ziel ist die physische Verschmelzung von Produktionsort, Arbeits- und Absatzmarkt im Umfeld städtischer Ballungsräume. Mit diesem Fokusthema zeigt der VDI die … Weiterlesen →
Die Reihe „Der Ingenieur in der Digitalen Transformation“ setzen wir diese Woche fort mit einem Interview mit Dr. Thorsten Pötter vom Life Science Unternehmen Bayer AG. Herr Pötter, Leiter des Bereichs „Manufacturing Intelligence & Execution Systems“ im Geschäftsbereich Engineering & … Weiterlesen →
Herr Prof. Ruhbach war vor seiner Zeit als Studiengangleiter der Produktionstechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg über viele Jahre Produktionsleiter bei der Robert Bosch GmbH. In seiner jetzigen Tätigkeit sowie in beratender Funktion arbeitet er mit über hundert Partnerunternehmen zusammen, … Weiterlesen →
Studie von VDI, Hochschule Karlsruhe und Fraunhofer ISI
Gewinnt die Industrieproduktion am Standort Deutschland durch die Digitalisierung? Das sollte eine Studie untersuchen, die der VDI bei der Hochschule Karlsruhe und dem Fraunhofer ISI (Institut für System- und Innovationsforschung) in Auftrag gegeben hat. VDI Direktor Ralph Appel und Prof. … Weiterlesen →
Bild: Thomas Ernsting/LAIFDurch Datenanalysen Produktionsprozesse verbessern: Entscheidungsintelligente Algorithmen bieten dem Mittelstand die Möglichkeit einer agilen Optimierung. Erst im August bestätigte eine Studie der KfW-Bank: „Die Digitalisierung ist in mittelständischen Unternehmen in Deutschland noch stark ausbaufähig“. Rund ein Drittel der Firmen … Weiterlesen →
Am 25./26. Januar findet die 5. Fachtagung Industrie 4.0 in Düsseldorf statt. Sie beschäftigt sich passend zum VDI-Jahresthema „SMART GERMANY – Arbeit in der Digitalen Transformation“ auch mit Arbeit in der Industrie 4.0. Wir sind live dabei! Revolutionen werden in … Weiterlesen →
Der Begriff Industrie 4.0 inzwischen ist in aller Munde. 2011 tauchte Industrie 4.0 als Zukunftsprojekt im Rahmen der Hightech-Strategie erstmals als Schlagwort für die Digitalisierung der Produktion auf. Sechs Jahre später (bei der heutigen Entwicklungsgeschwindigkeit fast eine Ewigkeit) stellen sich … Weiterlesen →
Stellt euch einen Fußballverein vor, der seit Jahren eine feste Größe in der ersten Bundesliga darstellt, einen soliden Ball spielt und eine respektable Fan-Gemeinde hinter sich weiß. Nun ist dem Trainer (Chef) der Mannschaft das aber auf Dauer zu wenig. Er möchte … Weiterlesen →