Die Malchower Drehbrücke, Hauptdarstellerin unserer aktuellen Ingenieurgeschichte, hat im September den Ingenieurpreis des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhalten. Ein Grund mehr für uns, die Geschichte hinter der Geschichte einmal näher anzuschauen. Die Erneuerung der historischen Malchower Drehbrücke gehörte zu Holger Hahns ganz … Weiterlesen →
„Leichtbau im Automobil ist und bleibt ein Trend“, erklärt Heinrich Timm, Mitglied des Vorstands vom Carbon Composites e.V. (CCeV) und langjähriger Leiter des Audi-Leichtbauzentrums. Seit Jahren ist Timm Experte im Bereich Leichtbau und hat als Themenpate das VDI Themenradar Automobil … Weiterlesen →
In einer gemeinsam von der Wirtschaftsvereinigung Stahl und dem VDI organisierten Veranstaltung diskutierten rund 150 Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft am 10. September in Berlin die Innovationsfähigkeit der Volkswirtschaft am Beispiel der Stahlindustrie. Bild: VDI Schlüsselbranchen der deutschen Wirtschaft … Weiterlesen →
Für die Stahlindustrie in Deutschland ist Innovationsfähigkeit von höchster Bedeutung. Der Werkstoff Stahl wird stets weiterentwickelt, seine Produktionsverfahren optimiert und seine Anwendungen erweitert. Ziel ist es, hochleistungsfähige Stähle zu entwickeln, z.B. für leichtere Bauteile, die den Herausforderungen der Megatrends, wie … Weiterlesen →