Die Brauerei, die das beliebte mexikanische Corona-Bier herstellt, leidet derzeit unter einem heftigen Umsatzeinbruch – unverständlich, wenn man sich mal klar macht, wie sich das Virus ausbreitet. Aber wie steht es um unser Trinkwasser? Bild: Victoria Denisova Wir gewinnen unser Trinkwasser größtenteils … Weiterlesen →
Werfen Sie alte Technik immer gleich weg, wenn es neue gibt? Beim Mobiltelefon scheint das ziemlich gängig zu sein, nicht aber bei gebäudetechnischen Anlagen. Zu Recht natürlich, denn bekanntermaßen ist die Wegwerfmentalität (auch beim Mobiltelefon) nicht nachhaltig. Aber schauen wir … Weiterlesen →
Dass in vielen Krankenhäusern sogenannte Krankenhauskeime grassieren, gegen die viele Antibiotika schon nicht mehr helfen, ist durch die Medien hinlänglich bekannt. Aber auch das Trinkwasser aus dem Hahn oder der Dusche im Krankenhaus hat’s oft in sich: Aufgrund von Fehlern … Weiterlesen →
Wenn mein Vermieter mir als Mieter mal wieder einen Brief schreibt, der mich auffordert, sicherzustellen, dass zu einem bestimmten Datum der Heizkostenableser, der Installateur oder der Kontrolleur der Rauchmelder Zugang zu meiner Wohnung hat, dann ist das für mich als … Weiterlesen →
Trinkwasser ist ein Lebensmittel, und ein streng zu kontrollierendes noch dazu. Das August-Heft „Test“ der Stiftung Warentest brachte ernüchternde (Wieso eigentlich? Von Wasser bekommt man doch gar keinen Rausch.) Ergebnisse bezüglich der Qualität von Mineralwässern ans Licht. Trinkwasser hingegen, umgangssprachlich … Weiterlesen →
Wasser ist angenehm auf der Haut, Wasser macht Spaß, es reinigt uns und wir brauchen es zum Leben. Wenn wir den Hahn aufdrehen und klares Wasser heraus fließt, kommt man nicht auf den Gedanken, dass es verunreinigt sein könnte. Doch … Weiterlesen →