Michelle Weichelt ist 21 Jahre alt und studiert Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Friedrich Alexander Universität in Erlangen. Dort ist sie ehrenamtliche Arbeitskreisleiterin der Studenten und Jungingenieure des VDI. Zusammen mit über 300 weiteren Nachwuchsingenieuren des VDI hat sie im … Weiterlesen →
Im Ingenieursstudium heißt es am Ende des Bachelors oder spätestens im Masterstudiengang sich zu spezialisieren und die entsprechenden Module zu wählen. Dabei gibt es meist schon an der eigenen Uni oder FH jede Menge Auswahlmöglichkeiten. Schaut man sich dann auch … Weiterlesen →
Mit der KI-Strategie will die Bundesregierung Deutschland attraktiver für Spitzenforscher machen und den Zugang zu Daten verbessern. Drei Milliarden Euro sollen dafür bis 2025 investiert werden. In Deutschland arbeiten bereits innovative Mittelständler und Großunternehmen mit Universitäten, Hochschulen und Forschungsinstitutionen aus … Weiterlesen →
Blicke ich auf mein Ingenieursstudium in Aachen zurück, fällt mir vor allem eine Frage ein, die mir von meinen Kommilitonen am häufigsten gestellte wurde: Bild: shutterstock_ Jacob Lund „Warum studierst du als Frau Ingenieurwesen?“ Dazu gab es noch einen wahrscheinlich … Weiterlesen →
Der Ball rollt wieder. In Russland spielen vom 14. Juni bis zum 15. Juli 2018 32 Nationen den neuen Fußball-Weltmeister untereinander aus. Grund genug einmal aus technischer Sicht auf die WM zu schauen. Heute kümmern wir uns um das wichtigste … Weiterlesen →
Technikbegeisterung an andere weitergeben? Täglich in Kontakt mit vielen Leuten sein? Technologisch immer am Ball bleiben? Für wen das gut klingt, der kann – auch als „fertiger Ingenieur“ – den Weg zum Lehramt an beruflichen Schulen einschlagen. Im Rahmen unseres … Weiterlesen →
Der VDI setzt sich für die stetige Verbesserung der Ingenieurausbildung ein. Denn nur die Ingenieure, die gut ausgebildet und auf die Herausforderungen ihres Berufs vorbereitet sind, werden den Technikstandort Deutschland voranbringen. Bevor es aber soweit ist, stehen die Ingenieure von … Weiterlesen →
Vor Kurzem ist Bernhard Max Müller 103 Jahre alt geworden. Sebastion Rogg hingegen ist gerade einmal 18. Bei einem so großen Altersunterschied vermutet man auf Anhieb keine großen Interessensparallelen. Doch die beiden eint ihre große Leidenschaft für den Ingenieurberuf. Wir stellen … Weiterlesen →
Das neue Lehrbuch „Deutsch für Ingenieure“ hilft ausländischen Ingenieurstudierenden mit Texten und Übungen beim Deutschlernen. Deutsch ist eine schwierige Sprache – gerade denn, wenn man als Nichtmuttersprachler komplexe Themen erklären soll. Vor dieser Herausforderung stehen häufig ausländische Studierende und Ingenieure. … Weiterlesen →
Spannend war es, lehrreich und kreativ: Der Entwurfswettbewerb „Nachhaltiges Holzhotel“, den die VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik im Wintersemester 2013/2014 auslobte, war ein voller Erfolg. 89 Teams mit insgesamt 297 Studierenden haben sich beteiligt. Am 16. Mai zeichnete schließlich eine Jury … Weiterlesen →