Heizung, Lüftung, Sanitär – das fällt jedem von uns spontan ein, wenn es um technische Gebäudeausrüstung geht. Dabei gehört dazu noch so viel mehr, denn Björn Düchting und sein Fachbereich sorgen nicht nur für gutes Klima im Gebäude. Warum es … Weiterlesen →
Ich bin „Normer“. Seit fast 30 Jahren. Langweilig, sagt Ihr? Ich glaube, das ist einer der vielen Irrtümer über Normung. Lasst uns mal über ein paar davon reden. Eine Anmerkung zuvor: Als Mitarbeiter des VDI geht mir das Wort „Normung“ … Weiterlesen →
Einer der Vereinszwecke des VDI ist „die Schaffung von anerkannten Regeln der Technik“, dem der VDI bereits seit dem Jahr 1884 nachgeht. Wesentliches Produkt sind die VDI-Richtlinien. Seit Mai gibt es nun – nach Beschluss des Wissenschaftlichen Beirats und des … Weiterlesen →
Dass in vielen Krankenhäusern sogenannte Krankenhauskeime grassieren, gegen die viele Antibiotika schon nicht mehr helfen, ist durch die Medien hinlänglich bekannt. Aber auch das Trinkwasser aus dem Hahn oder der Dusche im Krankenhaus hat’s oft in sich: Aufgrund von Fehlern … Weiterlesen →
Wissen vervielfacht sich, wenn man es teilt. Deshalb kann grundsätzlich jeder, der sich in einem bestimmten Themengebiet besonders gut auskennt, an der Erstellung von VDI-Richtlinien mitwirken. Wie man zu diesem Ehrenamt kommt und wie die Richtlinienarbeit abläuft, beantwortet der Leiter … Weiterlesen →
Als anerkannte Regel der Technik sind die VDI-Richtlinien ein unverzichtbares Hilfsmittel für Ingenieure und Techniker. Ob für den Sanitär- oder den RLT-Bereich, der Fertigungsmesstechnik oder den Umweltschutz – die Anwendungsbereiche sind so vielfältig wie die Nutzerinteressen selbst. Und das hängt … Weiterlesen →
Ich erinnere mich noch, dass ich es als Kind im Hochsommer immer klasse fand, wenn ich in Düsseldorf durch den Hofgarten ging und am „Grönejong “, einer beeindruckenden Fontäne, vorbeikam: Wenn der Wind günstig stand, bekam man wunderbar feinen, kühlenden … Weiterlesen →
Ein zu Beginn des 21. Jahrhunderts aus Asien eingeschleppter Schädling sorgt sowohl in Grünanlagen und Gärten für erhebliche Unruhe. Statt eines satten Grüns weisen zahlreiche Buchsbaumbestände deutliche Fraßspuren auf, die im schlimmsten Fall zu einem Absterben der Pflanzen führen können. … Weiterlesen →
Bald ist sie wieder da, die bunte Osterzeit. Traditionell lodern dann überall die Osterfeuer. Ein schönes, kurzzeitiges Vergnügen für den Zuschauer. Die Hinterlassenschaften des Feuers in der Atmosphäre sind allerding langlebiger. Jährlich sorgen Osterfeuer dafür, dass die Feinstaubgrenzwerte überschritten werden. … Weiterlesen →
Stellt euch einen Fußballverein vor, der seit Jahren eine feste Größe in der ersten Bundesliga darstellt, einen soliden Ball spielt und eine respektable Fan-Gemeinde hinter sich weiß. Nun ist dem Trainer (Chef) der Mannschaft das aber auf Dauer zu wenig. Er möchte … Weiterlesen →