Bild: shutterstock_121816615 Die Windenergie spielt eine tragende Rolle beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. An Land und auf See liefert sie mittlerweile einen Anteil von rund 16 Prozent der gesamten Stromerzeugung und ca. die Hälfte aus allen erneuerbaren Energien … Weiterlesen →
Heute ist Welttag der Meteorologie. Aber was ist Meteorologie eigentlich genau? Warum ist sie wichtig für jeden Einzelnen von uns? Bild: Thomas Ernsting / LAIF Eyjafjallajökull! Kann sich noch jemand daran erinnern? Nach dem Ausbruch des isländischen Vulkans im Jahr … Weiterlesen →
Schraubenverbindungen in Windkraftanlagen unterliegen enormen Belastungen. Da sie bei der Absicherung der Funktionsfähigkeit einer Anlage eine wichtige Rolle spielen, ist es notwendig, bereits bei der Planung und Berechnung VDI-Richtlinien und Normen zu berücksichtigen. Bild: esbobeldijk / VDI Mit 1.288 neu … Weiterlesen →
Seit knapp 40 Jahren begleitet er aktiv die Entwicklung der Windenergie in Deutschland. Was sind die Highlights aus dieser Zeit? Was sind künftige Entwicklungsschwerpunkte der Windenergie-Technologie? Und wo wächst der Windenergiemarkt am schnellsten? Das beantwortet Professor Dr. Siegfried Heier im … Weiterlesen →
Wenn es um das Thema Holzvergasung geht, so haben viele Menschen noch heute Bilder im Kopf, wie Autos in den letzten Kriegsjahren und der Nachkriegszeit mit archaisch anmutenden Aufbauten die Straße beherrschten. Die bewusste thermochemische Vergasung von biogenen Brennstoffen – … Weiterlesen →
Frank Scholtka ist Projektingenieur bei E.ON und dafür zuständig, dass die Energiewende digital wird. Mit selbstentwickelten Apps treibt der Protagonist unserer neuen Ingenieurgeschichte die Wartung und Instandhaltung von Offshore Windparks voran. Dabei sitzt er keinesfalls nur im Büro, sondern ist … Weiterlesen →
„Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Sand: Das sind die Farben von Helgoland.“ So beschreiben die Helgoländer ihre gerade mal einen Quadratkilometer große Heimat. Die kleine Nordseeinsel war Schauplatz unseres Drehs für eine neue Ingenieurgeschichte. … Weiterlesen →
Regenerative Energien werden immer wertvoller für unsere Energieversorgung. Besonders die Windenergie spielt dabei eine wichtige Rolle. Sie machte im vergangenen Jahr acht Prozent der gesamten Stromerzeugung Deutschlands aus. Im Vorfeld unserer neuen Ingenieurgeschichte, die sich mit der Digitalisierung des Offshore-Windparks … Weiterlesen →
Er umgibt uns jeden Tag. Als leichte Brise oder als stürmischer Orkan. Als angenehmer Lufthauch oder peitschend von vorne mitten ins Gesicht. Wind kann in verschiedenen Formen auftreten. Doch wie entsteht Wind eigentlich? Das schauen wir uns im Vorfeld unserer … Weiterlesen →
Der Windenergiemarkt in Deutschland wächst und wächst. Doch wie qualifiziert man sich für einen Arbeitsplatz in dieser Brache? Im Interview sprachen wir mit Windenergie-Profi Jan Liersch, der sich bereits seit 1991 für diese Energiequelle begeistert. Er leitet den Zertifizierungslehrgang „Fachingenieur … Weiterlesen →