In der Adventszeit glitzern überall bunte Weihnachtskugeln. Viele von Ihnen werden maschinell gefertigt. Doch woher weiß eine Maschine, dass sie einen Rohling zurechtschneiden und vorwärmen muss, um daraus Christbaumschmuck fertigen zu können? Dafür sorgen Maschinenbauingenieurinnen und Maschinenbauingenieure. Wir schauen uns den Beruf genauer an und zeigen, welche Aufgaben ein Maschinenbauingenieur übernimmt. Bild: shutterstock_727156294
Was machen Maschinenbauingenieurinnen und -ingenieure?
Ohne den Maschinenbau wäre die moderne Gesellschaft nicht denkbar. Ebenso wenig Weihnachten, wie wir es heute kennen. Vom Schoko-Nikolaus bis zur Anlage für Christbaumkugeln, viele Produkte werden von Maschinen und Anlagen gefertigt. Und für deren Konstruktion sind – wie der Name schon sagt – Maschinenbauer zuständig.
Doch neben diesem Kernbereich sind die Tätigkeitsfelder weit gestreut: Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung oder Planung. Als Konstrukteure verbringen sie viel Zeit am Rechner, hantieren mit Programmen und führen Berechnungen durch. Als Produktionsingenieure gestaltet sich ihr Arbeitsalltag nah am Produkt in der Produktionshalle. Der Vertriebsingenieur steht in engen Kundenkontakt und ist viel im Außendienst unterwegs.
Wie der Berufsalltag als Maschinenbauingenieur aussieht, das hängt sehr stark von den individuellen Fähigkeiten und der Unternehmensausrichtung ab. Schon die Spezialisierung im Studium kann für die ausgeübte Tätigkeit wegweisend sein.
Der Weg zum Maschinenbauingenieur…
…führt nicht an einem Studium vorbei. Zahlreiche Universitäten, technische Universitäten und Fachhochschulen bieten die Studienrichtung Maschinenbau in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an. Eine Studienübersicht für Maschinenbau findet ihr hier. Die Hochschulen setzen unterschiedliche Studienschwerpunkte.Daher ist es wichtig, sich schon vor dem Studium genau zu informieren und seinen Stärken und Vorlieben nachzugehen. Unternehmen unterstützen die Ausbildung mit einem dualen System.
Vom Studienbeginn an unterstützt der Computer die angehenden Ingenieure. Sie konstruieren CAD-Programme oder errechnen mit komplexen Simulationen mathematische Modelle. Die ersten vier Semester des Bachelors sind eher methoden- und verfahrensorientiert ausgerichtet. Inhaltlich geht es um Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, Berechnung, Konstruktion und Fertigung. Mathematik, Physik, Elektrotechnik und Chemie prägen das Grundstudium. Ab dem fünften Semester geht es anwendungsorientiert weiter und die Studierenden können sich in das eigentliche Maschinenbau-Wissensgebiet stürzen: Mechanik, Konstruktionslehre, Werkstoff- und Fertigungstechnik sowie Thermodynamik stehen auf dem Stundenplan.
Wie verändert sich der Beruf in der Digitalisierung?
Neben der wachsenden Bedeutung der Automatisierungstechnik steigt durch die zunehmende Vernetzung auch der Anteil der Sensor- und Informationstechnik. Hinzu kommt der durchgängige Informationsfluss, der durch die elektronische Datenverarbeitung in einem übergreifenden Informationssystem alle produktionsrelevanten Bereiche verbindet. Um die technischen Veränderungen im Arbeitsalltag künftig meistern zu können, müssen sie über fundierte Kenntnisse in der IT und deren Programmierung verfügen. Relevante Zukunftsthemen für den Maschinenbau sind die industrielle und individualisierte Weiterentwicklung, Fertigung und Steuerung der Robotik. Auch die Optimierung der Simulation und Produktion von Spezialanfertigungen und Sonderformen mittels 3D-Druck gilt als Herausforderung im Maschinenbau.
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte, als Maschine, die erste industrielle Revolution.
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
James Watt mit seiner Dampfmaschine ist der Begründer der ersten industriellen Revolution, auch wenn er nicht der Erfinder der Dampfmaschine war.
#vdiww es war die Dampfmaschine, welche die industrielle Revolution prägte.
Die Dampfmaschine prägte im Jahre 1711 als maschinelle Erfindung, die erste industrielle Revolution. #vdiww
#vdiww
Die erste industrielle Revolution wurde durch die mechanischen Webstühle ab 1764 eingeläutet.
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
Es war die Dampfmaschine. #vdiww
Die 1. industrielle Revolution wurde durch die Dampfmaschine geprägt. #vdiww
James Watt’s Dampfmaschine #vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
Die Erfindung der Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution.
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte die industrielle Revolution.
#vdiww
Es war die Dampmaschine.
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
Die Dampfmaschine prägte Industrie 1.0 (während der Webstuhl in der Textilindustrie den Startschuss setzte)
#vdiww
Die Dampfmaschine
#vdiww
Die Dampfmaschine
Dampfmaschine #vdiww
#vdiww
Die Dampfmaschine
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution!
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte, als Maschine, die erste industrielle Revolution.
#vdiww Die Dampfmaschine
#vdiww
Welche maschinelle Erfindung prägte die erste industrielle Revolution?
Die Erfindung der Dampfmaschine war
der Ausgangspunkt einer Welle von technischen Neuerungen und somit der erste industriellen Revolution.
Der mechanische Webstuhl erlaubten die maschinelle Textilverarbeitung und schufen die Grundlage für das entstehende Fabriksystem.
Die Dampfmaschine.
#vdiww
Dampfmaschine
#vdiww
Die Erfindung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert prägte die erste industrielle Revolution.
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution! #vdiww
#vdiww Die industrielle Revolution wurde zuerst durch die Erfindung des mechanischen Webstuhls in den 1770er Jahren in England eingeleitet. Dazu kam der hochwertige Gussstahl,die Erfindung der Dampfmaschine und später die Eisenbahn.
Dampfmaschine
#vdiww
Da stelle ma uns mal net dumm, und sagen, dat is die Dampfmaschine.
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte, als Maschine, die erste industrielle Revolution.
#vdiww
#vdiww es war die Dampfmaschine
Die Dampfmaschine.
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution.
#vdiww
Die 1. industrielle Revolution wurde durch die Dampfmaschine geprägt im 18. Jahrhundert dank James Watt. #vdiww
Die Dampfmaschine steht für die erste industrielle Revolution!
#vdiww
Die Erfindung, Prodktion bzw. Kommerzialisierung und Verbreitung der Dampfmaschine im 18. Jahrhundert prägte die erste industrielle Revolution.
#vdiww
Die erste industrielle Revolution (in England)wurde durch Dampfmaschine geprägt, erfunden von James Watt, 1769.
#vdiww
#vdiww Die Dampfmaschine, war es, welche die industrielle Revolution prägte.
durch die Dampfmaschine
#vdiww
Die Dampfmaschine prägte die erste industrielle Revolution!
Dampfmaschine
#vdiww
#vdiww Dampfmaschine
Guten Abend,
das Gewinnspiel bzw. das Beantworten der Fragen ist so doch eine Farce. MEINER Einschätzung nach ist es sinnvoller, die Einsendungen per Mail oder Kurzmitteilung in Empfang zu nehmen – so sind die ganzen Trittbrettfahrer schon mal auszuschließen und es sind Personen im „Lostopf“, die die Antwort parat haben oder sich die Mühe machen auch zu suchen und diese nicht auf einem Silbertablet serviert bekommen.
#vdiww
Dampfmaschine
Pingback: Maschinenbauingenieure – Fachleute für bewegte Anwendungen und Verfahren – Berufsreport
#vdiww Die Dampfmaschine