Jeder kennt den roten Mantel vom Weihnachtsmann. Der flauschige Mantel passt sich seinem Plätzchenbauch an, gleitet ihn sanft durch den Kamin und wärmt ihn bei Frost und Schnee. Doch wer hätte gedacht, dass selbst hier eine gewisse Technik dahintersteckt? Solche … Weiterlesen →
Wie kann man eine Aluminiumlegierung noch härter machen, ohne dass die Kosten zu sehr steigen? Welchen Werkstoff nimmt man für Hochspannungsleitungen – Kupfer oder kostengünstigeres Aluminium? Welche Reinheit muss man beim Herstellen von bestimmten Produkten einhalten? Die Bandbreite der Fragen, … Weiterlesen →
Fahrzeuge entwerfen, an Autos basteln, Schienen- oder Straßenfahrzeuge optimieren – wer sich jetzt angesprochen fühlt, der kann eine Zukunft als Ingenieurin oder Ingenieur in der Fahrzeugtechnik vor sich haben. Im Rahmen unseres VDI-Adventskalenders schauen wir uns den Beruf genauer an … Weiterlesen →
EKGs, Röntgengeräte, Defibrillatoren: Das sind nur drei Beispiele, mit denen sich Ingenieurinnen und Ingenieure der Medizintechnik beschäftigen. Wie man zu dem Job kommt, was man dort in der Digitalisierung genau macht und welche Rolle die Automatisierung von Laboren spielt, erklärt … Weiterlesen →
Einen großen Automobilhersteller unterstützen, die Zukunft der Luftfahrtindustrie analysieren, ein Chemieunternehmen beraten oder jede dieser Industrien bei einem eigenen Projekt kennenlernen: Die Möglichkeiten für Ingenieurinnen und Ingenieure sind in Unternehmensberatungen vielfältig – besonders in der „Digitalen Transformation“. Im Rahmen unseres … Weiterlesen →
Ob beim Steuerberater, im Krankenhaus oder im Atomkraftwerk: Sicherheitsingenieurinnen und -ingenieure werden in den unterschiedlichsten Bereichen gebraucht. Entsprechend vielseitig und abwechslungsreich sind die Aufgabenfelder. Im Zuge von Industrie 4.0 und Arbeit der Zukunft sind bereits Trends auszumachen, die Auswirkungen auf die zukünftige … Weiterlesen →
In der Erdöl-Raffinerie sind Ingenieurinnen und Ingenieure in nahezu allen Bereichen tätig. Sie verarbeiten Rohöl zu unterschiedlichen Produkten, testen Kraftstoffe oder überwachen die technischen Vorgänge der Anlagen. Peter Alexewicz von BP erklärt, was ein Ingenieur bei BP in Deutschland macht – … Weiterlesen →
Am 29. November präsentierte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) die Ergebnisse eines anderthalbjährigen Dialogprozesses mit Öffentlichkeit und Experten über die Arbeit der Zukunft in einem Diskussionsentwurf zum „Weißbuch Arbeiten 4.0“. Hier die fünf wichtigsten Vorschläge: Umwandlung der Arbeitslosen- in eine Arbeitsversicherung … Weiterlesen →
Anderthalb Jahre lang befragte das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Experten und Öffentlichkeit in einem Dialogprozess zur Arbeit der Zukunft. Auf der gestrigen Abschlusskonferenz in Berlin präsentierte Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles die Ergebnisse der Befragung in einem Weißbuch. Wir waren … Weiterlesen →
Intelligente Systeme sollen die Arbeit Zukunft erleichtern. Ein 12-Punkte-Plan von VDI und VDE erklärt die notwendigen Schritte. Wie werden Arbeitsplätze der Zukunft aussehen? Die Industrie 4.0 wird die Arbeitswelt verändern. Aber wie werden die Arbeitsplätze der Zukunft aussehen? 20 renommierte … Weiterlesen →