Den Entwicklungsschritt vom assistierten Fahren zum hochautomatisierten Fahren werden wir noch in dieser Dekade erleben. Das glauben zahlreiche Experten der Automobilindustrie. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, die Unzulänglichkeiten jeder Einzeltechnologie durch Maßnahmen im Gesamtsystem zu kompensieren. Video, Radar, Ultraschall, Laserscanner, Lokalisierung … Weiterlesen →
Was haben Technologien aus der Computerspieleindustrie mit der Automotive-Entwicklung von heute und morgen zu tun? In jedem Fall viel mehr, als es auf den allerersten Blick vielleicht erscheinen mag. Denn Verfahren aus dem Gamingbereich können dabei helfen, Entwicklungen im Bereich … Weiterlesen →
In den vergangenen Jahren ist die Zahl der mechatronischen Systeme in Kraftfahrzeugen deutlich angestiegen. Zunehmende Vernetzung, die Abbildung neuer Funktionalitäten und die stetig steigende Anforderung an die CO2-Reduzierung fördern diese Entwicklung und richten die Aufmerksamkeit auf zukünftige Handlungsfelder in der … Weiterlesen →
Autonomes Fahren, Elektromotoren und das mögliche Comeback von Verbrennungsmotoren: Die Automobilbranche steht vor großen Entwicklungen. In mehreren Beiträgen blicken wir auf wichtige Veränderungen. Heute geht es um Selbstfahrende Lkw und die Frage, wie sie die Transportbranche verändern werden. Bild: Thomas … Weiterlesen →
Wenn wir uns vorstellen,was Ingenieure leisten, denken viele direkt an abstrakte mathematische Berechnungen, komplexe Technologien oder außergewöhnliche Konstrukte. Dass uns Ingenieurleistungen aber unmittelbar im Alltag begegnen, ist uns oftmals nicht ganz bewusst. Selbst wenn wir etwas nicht hören oder sehen, … Weiterlesen →
Autonomes Fahren, Elektroautos und das mögliche Comeback von Verbrennungsmotoren: Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. In mehreren Beiträgen blicken wir ab heute auf wichtige Veränderungen. Los geht es mit dem Verbrennungsmotor. Ist er wirklich ein Auslaufmodell oder erlebt er eine … Weiterlesen →
Smartphone gezückt, App geöffnet, ein Klick auf den Bildschirm und schon erstrahlen Garten, Haus und Fenster in weihnachtlichem Glanz. Dem vernetzten Wohnen und Internet der Dinge sei Dank. Doch nicht nur die Weihnachtsbeleuchtung reagiert auf Knopfdruck. Auch Heizung, Licht, Haustechnik … Weiterlesen →
Wie verändern moderne Anzeigen- und Bedienkonzepte die Cockpit-Gestaltung für das Automobil von morgen? Neben dem Bedienfeld, muss sich auch die Bauweise des Cockpits an die neuen Anforderungen anpassen. Welche Möglichkeiten eröffnen Kunststoffe in der Cockpit-Gestaltung und wie kann das zukünftige … Weiterlesen →
Keine Frage, Technik ist spannend. Sie verständlich, unterhaltsam und interessant darzustellen jedoch eine Herausforderung. Mit dem Conrad-Matschoß-Preis, benannt nach einem der VDI-Direktoren, fördert der VDI technikhistorische Forschung und das Interesse der Öffentlichkeit für die Technikgeschichte. Nicht technische Erfindungen stehen im … Weiterlesen →
Nachdem mit Ethernet im Auto die letzte Hürde für eine schnelle und für alle Domänen sinnvolle Vernetzung der unterschiedlichsten Fahrzeugsysteme genommen wurde, stehen wir inzwischen vor der nächsten Herausforderung: Die Vernetzung aller Fahrzeuge untereinander. Unterschiedliche Konzepte liegen vor, großflächige Tests … Weiterlesen →