Bereits jetzt ist die digitale Arbeitswelt, wenn auch meistens nur ansatzweise, Realität. Sie wird sich aber, da sind sich alle Fachleute sicher, in den kommenden Jahren in kaum vorstellbarer Geschwindigkeit weiter entwickeln. Bild: Thomas Ernsting / LAIF Was verstehen wir … Weiterlesen →
Vom 01.-05. April öffnet die Hannover Messe 2019 Ihre Tore! Wir sind mit unserem großen VDI-Stand in Halle 2, Stand C40, mit dabei. Dieses Jahr präsentieren wir dort zum ersten Mal den VDI Speakers Corner. Unseren zweiten Stand finden Sie … Weiterlesen →
Die Vorschläge der Kommission schaffen die Rahmenbedingungen des Ausstiegs aus der Kohleverstromung und sind ein richtiger und wichtiger Schritt, um die Klimaschutzziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung in Deutschland ist die Initialzündung zur Entwicklung hoch … Weiterlesen →
Auf dem Parlamentarischen Abend diskutierten Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zum Thema Ingenieurausbildung für die Digitale Transformation. Im Interview sprechen acatech-Präsident Dieter Spath und VDI-Direktor Ralph Appel über die Arbeit der Zukunft und Anpassungen in der Ausbildung von Ingenieuren. Herr … Weiterlesen →
Weltweit leben rund 6.000 VDI-Mitglieder im Ausland. Für die Ausbildung eines Ingenieurnetzwerks, wurden die „VDI-Freundeskreise” in vielen Ländern der Welt gegründet. Eine der größten Vertretungen außerhalb Deutschlands ist mit rund 900 Mitgliedern der VDI Brasilien. Der Diplom-Chemieingenieur Klaus Friedrich Hepp, … Weiterlesen →
Urbane Produktion und Logistik bedeutet die Herstellung, die Verarbeitung und den Versand von materiellen Gütern in dicht besiedelten Gebieten. Ziel ist die physische Verschmelzung von Produktionsort, Arbeits- und Absatzmarkt im Umfeld städtischer Ballungsräume. Mit diesem Fokusthema zeigt der VDI die … Weiterlesen →
Nach einem sehr spannenden Wochenende beim 18. VDI-Kongress „Frauen im Ingenieurberuf“ in Frankfurt mit dem Schwerpunkt „Digitalisiertes Leben“ und einer spannenden Podiumsdiskussion über die Digitalisierung, sitze ich nun wieder beruflich in Paris und frage mich: Wie ist das denn jetzt … Weiterlesen →
Zusammen mit Adrian Weiler werfen wir einen Blick auf die Interaktion von Mensch und Maschine in der Produktion der Zukunft und zeigen gleichzeitig an Praxisbeispielen auf, was bereits Realität ist. Denn genau hier kennt sich Adrian Weiler, CEO der INFORM … Weiterlesen →
Die Digitale Transformation hat die Hochschulen fest im Griff, das wurde auf dem 6. VDI-Qualitätsdialog an der TU Berlin deutlich. Das zeigt beispielsweise die gastgebende Universität. Dort sind alleine 200 intern und 100 externe Personen mit der Einführung aktueller Software … Weiterlesen →
Über 80 Berufseinsteiger kamen zum 3. Jahrestreffen der Young Professionals in der chemischen Industrie nach Dortmund, um sich im Rahmen des Messeduos Maintenance und WorkSafe auszutauschen. Mit der Themenauswahl hat das Organisationsteam der Young Professionals der VDI-GVC erneut den Puls der … Weiterlesen →