Die Reihe „Der Ingenieur in der Digitalen Transformation“ setzen wir diese Woche fort mit einem Interview mit Dr. Thorsten Pötter vom Life Science Unternehmen Bayer AG. Herr Pötter, Leiter des Bereichs „Manufacturing Intelligence & Execution Systems“ im Geschäftsbereich Engineering & … Weiterlesen →
In unserer Reihe „Der Ingenieur in der Digitalen Transformation“ interviewen wir Ingenieure aus der Praxis und fragen sie, wie die Digitalisierung ihr Berufsbild verändert. Wie arbeiten Ingenieure in der Arbeit 4.0, welche Qualifikationen brauchen sie für die digitalisierte Arbeitswelt? Diese … Weiterlesen →
Große, etablierte Organisationen hatten in den letzten Jahren verstärkt begonnen sich in Zeiten der Digitalen Transformation ihrer Geschäftsfelder den StartUps zu nähern. Doch können weltweit operierende, stark hierarchisch strukturierte Unternehmen sich tatsächlich etwas von den StartUps abschauen? Sie werden in … Weiterlesen →
Bild: Steigerwald, Horsch,Lien, MüllerBeim VDI-Wettbewerb Wohnen 4.0 hat das Team der FH Erfurt einen Sonderpreis für ein besonders gelungenes Konzept zur technischen Gebäudeausrüstung (TGA) erhalten. Denn die Planung der TGA-Komponenten ist nicht zu unterschätzen. Das Technikkonzept für Heizung, Lüftung, Beleuchtung … Weiterlesen →
Was können wir aus der Natur lernen? Wie beeinflusst die digitale Transformation die Logistik? Unser VDI-Mitglied Professorin Katja Windt erzählt uns, welche Rolle ihr Verein für sie spielt. Bild: Jacobs UniversityProf. Dr. Windt, bitte stellen Sie sich in 140 Zeichen … Weiterlesen →
Die Studenten Adrian Russ und Lukas Kluy tauchen ab in die Welt der Automatisierungstechnik und diskutieren aktuelle Trends wie der digitale Zwilling, virtuelle Inbetriebnahme und die modulare Automation. Ihre persönlichen Erkenntnisse aus dem Kongress AUTOMATION sowie Herausforderungen für die innovative … Weiterlesen →
Alle wichtigen Hersteller von Landtechnik kommen zur weltgrößten Landtechnikmesse, der Agritechnica. Der Branchentreff zieht Profilandwirte, Lohnunternehmer und Händler, aber auch Ingenieure und Wissenschaftler aus aller Welt an. Dieses Jahr werden mehr als 2.500 Aussteller aus 53 Ländern vertreten sein. Damit … Weiterlesen →
Was haben Technologien aus der Computerspieleindustrie mit der Automotive-Entwicklung von heute und morgen zu tun? In jedem Fall viel mehr, als es auf den allerersten Blick vielleicht erscheinen mag. Denn Verfahren aus dem Gamingbereich können dabei helfen, Entwicklungen im Bereich … Weiterlesen →
Die maritime Industrie – dazu gehören Schiff- und Bootsbau, maritime Zulieferer sowie Meeres- und Offshore-Technik – nimmt nach wie vor eine Schlüsselstellung in der deutschen Wirtschaft ein. Derzeit sind in der maritimen Wirtschaft rund 400.000 Arbeitskräfte beschäftigt. Die Hälfte davon … Weiterlesen →
Nicht alles ist eine Frage des technischen Könnens. Erfolg in der Digitalen Transformation ist auch eine Sache von Kultur und Mentalität. Dr. Kurt D. Bettenhausen, Vorsitzender des Interdisziplinären Gremiums Digitale Transformation (IGDT) im VDI, kennt beide Seiten des Atlantiks, die … Weiterlesen →