Elektromobilität ist ein Thema, das viele junge Menschen begeistert und im Studium interessiert verfolgt wird. Doch wie gelingt der Transfer vom Vorlesungssaal in die Praxis? Einmal selbst hinter das Steuer eines Elektroautos sitzen, sich direkt mit Experten aus Wirtschaft und … Weiterlesen →
Die DRIVE-E Bewerbungsphase geht in die Zielgerade. Genau der richtige Zeitpunkt, mit zwei Ehemaligen über Elektromobilität, Zukunft und das DRIVE-E-Programm zu sprechen. Verena Müller (25) ist mittlerweile Doktorandin im Bereich Materialforschung-Akkumulatoren am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) in Ulm. … Weiterlesen →
Großstädten wird in naher Zukunft oft pauschal der endgültige Verkehrsinfarkt prognostiziert. Doch es gibt dank digitaler Technik immer mehr smarte Lösungen, die ein anderes Bild der Zukunft zulassen. Darin muss man keinen Parkplatz mehr suchen und könnte permanent ein Auto … Weiterlesen →
Am 27. und 28. Februar findet in Baden Baden der internationale Motorenkongress statt. Im Vorfeld haben wir Dr. Martin Härtl zum Thema Synthetische Kraftstoffe gesprochen. Diese könnten in Zukunft wesentlich dazu beitragen, Verbrennungsmotoren nahezu CO2 frei betreiben zu können. Dr. … Weiterlesen →
Durch die Elektrifizierung des Antriebs und das autonome Fahren werden sich Fahrzeuge in den nächsten Jahrzehnten erheblich verändern. So werden etwa die Motoren in zukünftigen Hybridfahrzeugen deutlich kleiner sein. Für Gießereien verbiBild: Dr Thomas Schlick / Roland Bergernden sich mit … Weiterlesen →
Elektromotoren sind oft einfacher zu bauen als Verbrennungsmotoren. Diese Erkenntnis beschäftigt zahlreiche Automobilzulieferer. Insbesondere auf die Gießereitechnik kommen daher in den nächsten Jahren tiefgreifende Veränderungen zu, da mit der geringer werdenden Komplexität auch die Zahl der Bauteile erheblich abnehmen wird. … Weiterlesen →
Wir begleiten unser Team DART für die Formula Student Germany 2017. Ein besonderer Moment für das TU Darmstadt Racing Team e.V. (DART): Wenn ihr Rennwagen einem ausgewählten Publikum präsentiert wird, sozusagen die Markteinführung – das „Rollout“. Die Vorbereitung für das … Weiterlesen →
Felix Naser ist schon mittendrin in der Digitalisierung. Täglich spürt der Student der TU München, welche neuen Herausforderungen und Anforderungen die digitale Revolution an ihn stellt. Doch wer sich mit ihm unterhält, bekommt schnell den Eindruck: Da hat jemand Spaß … Weiterlesen →
Autonomes Fahren, Elektroautos und das mögliche Comeback von Verbrennungsmotoren: Die Automobilindustrie steht vor großen Herausforderungen. In mehreren Beiträgen blicken wir ab heute auf wichtige Veränderungen. Los geht es mit dem Verbrennungsmotor. Ist er wirklich ein Auslaufmodell oder erlebt er eine … Weiterlesen →
Der stetige Zuwachs von E-Bikes, Elektro- und Hybridfahrzeugen auf Deutschlands Straßen macht es deutlich: Die Elektromobilität entwächst ihren Kinderschuhen. Das Thema „Laden“ wirft aber nach wie vor Fragen auf, die wir gerne beantworten. Bild: otomobil/shutterstock.com Letztes Jahr verzeichnete das Kraftfahrt-Bundesamt … Weiterlesen →