Jutta Saatweber ist in der DDR aufgewachsen, hat dort eine Ausbildung zur Elektrikerin und Elektromonteurin absolviert und später in Zittau Elektrotechnik studiert. 1961 ist sie in die BRD geflohen und hat in Ratingen Ihre Arbeit aufgenommen. Ein Jahr später wurde … Weiterlesen →
Warum sind Value Management und Wertanalyse gerade in Zeiten der Corona-Pandemie und Klimakrise so wichtig? Und welche aktuellen Angebote gibt es im VDI zum Thema? Darüber haben wir mit Dr.-Ing. Jörg Marchthaler gesprochen, Vorsitzender des Fachbeirats Value Management und Wertanalyse … Weiterlesen →
Spätestens seit Beginn der Corona-Pandemie sind virtuelle Meetings für viele von uns fester Bestandteil des Arbeitsalltags geworden. Solche Online-Termine sind oft eine gute Sache. Denn sie sind ortsunabhängig, sparen Reisewege, -zeit und -kosten und sind deshalb sogar gut für die … Weiterlesen →
Wir sind darauf angewiesen, dass sich junge Menschen und insbesondere Mädchen auch in Zukunft für eine ingenieurtechnische Laufbahn entscheiden – vor allem, weil es gilt, die technischen Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Bild: Canva Wenn Menschen während einer Unterhaltung erfahren, dass … Weiterlesen →
Die Vielzahl der Studiengänge macht es Schulabgängern nicht einfach, sich für das richtige Studienfach und die passende Hochschule zu entscheiden. Doch die Landtechnik-Messe Agritechnica bietet eine Orientierungshilfe für junge Menschen, die sich für Technik und Landwirtschaft interessieren. Der VDI ist … Weiterlesen →
Lange Zeit wurde fast ausschließlich auf Hard Skills gesetzt – denn diese sind schließlich leicht messbar und nachzuweisen. Glücklicherweise gibt es mittlerweile auch ausreichend wissenschaftliche Beweise für die nützlichen Effekte von der (Weiter-) Entwicklung von Soft Skills. Diese gelten mittlerweile … Weiterlesen →
Bereits jetzt ist die digitale Arbeitswelt, wenn auch meistens nur ansatzweise, Realität. Sie wird sich aber, da sind sich alle Fachleute sicher, in den kommenden Jahren in kaum vorstellbarer Geschwindigkeit weiter entwickeln. Bild: Thomas Ernsting / LAIF Was verstehen wir … Weiterlesen →
Elektromobilität ist ein Thema, das viele junge Menschen begeistert und im Studium interessiert verfolgt wird. Doch wie gelingt der Transfer vom Vorlesungssaal in die Praxis? Einmal selbst hinter das Steuer eines Elektroautos sitzen, sich direkt mit Experten aus Wirtschaft und … Weiterlesen →
Neben Praktika und Abschlussarbeiten in Unternehmen, ist es beim Karrierestart hilfreich, Kontakte und Gespräche zu Absolventen des eigenen Studiengangs zu suchen. Dadurch erfahrt Ihr, wie sie den Jobeinstieg geschafft haben, ob es ihnen dort gefällt, wo sie arbeiten und ob … Weiterlesen →
Ein Projekt von VDI-Studierenden aus Deutschland und Brasilien will mit sogenanntem Vertical Farming die Unterernährung bekämpfen. Christina Bauer kommt aus Nürnberg und studiert dort Life Science Engineering. Sie achtet sehr auf die Qualität und die Herkunft der Lebensmittel. Daher entwickelt … Weiterlesen →