Sie können tanzen, braten Burger und entfalten sich in unserem Bauch wie Origami-Kunst. Die Rede ist von Robotern. Was sie alles können und wo sie uns lästige Arbeit abnehmen können, haben wir uns im Vorfeld unserer kommenden Ingenieurgeschichte, die sich mit … Weiterlesen →
Wenn ich an Industrieroboter denke, kommt mir schnell das Bild von großen Fertigungshallen in den Kopf. Karosserien werden funkensprühend zusammengeschweißt oder Werkstücke vollautomatisch bearbeitet und montiert. Aber, dass ein solcher Roboter auf einer Bühne „tanzt“, hätte ich nicht gedacht. Im … Weiterlesen →
Er ist dafür verantwortlich, dass täglich 20 ICE-Züge wieder fit für die Schiene gemacht werden. Levent Süre, Protagonist unserer aktuellen Ingenieurgeschichte, arbeitet in der Instandhaltung der Deutschen Bahn im ICE-Werk in Hamburg. Dort sorgt er dafür, dass die Instandhaltung nach … Weiterlesen →
Der Ingenieur Levent Süre ist für die Instandhaltung von ICE-Zügen zuständig. Er regelt 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr den Boxenstopp der Schnellzüge der Deutschen Bahn. Den Protagonisten unserer aktuellen Ingenieurgeschichten haben wir im Hamburger ICE-Werk besucht … Weiterlesen →
Seit 25 Jahren kommen die ICE-Züge der Deutschen Bahn hierher zum Boxenstopp. Die Rede ist vom ICE-Werk Hamburg-Eidelstedt. Hier werden Wartungs-, Instandhaltungs- und Reparaturarbeiten durchgeführt. Die Halle, in der das passiert ist unfassbare 430 Meter lang, 65 Meter breit und … Weiterlesen →
Wenn man sich unseren Alltag einmal genauer anschaut, stellt man eines sehr schnell fest: Ohne Ingenieure und ihre Leistungen wäre unser Leben sicherlich nicht so angenehm, wie es heute ist. Denn Technik spielt im Alltag von jedem eine entscheidende Rolle. … Weiterlesen →