Deutschland – das Land der Vereine, sagt man. Laut einer aktuellen Statistik ist jeder (!) Deutsche Mitglied in einem von rund 580.000 Vereinen in Deutschland. Doch warum? Was macht den Reiz, Mitglied zu sein, aus? Jutta Saatweber ist seit 1962 … Weiterlesen →
Erinnerst du dich noch an deinen Berufswunsch aus der Kindheit? In einer Umfrage unter Kindern und Jugendlichen landeten in den Top 10 neben alltäglichen Berufen wie Polizist und Lehrer auch außergewöhnliche Tätigkeiten wie Astronaut und Prinzessin. Ein Chemieingenieur findet sich … Weiterlesen →
„Richard Peters ist dahin!“ Mit diesen knappen Worten beginnt der im März 1870 in der Zeitschrift des Vereines Deutscher Ingenieure veröffentlichte Nachruf auf Richard Peters, dessen Todestag sich am 13. Oktober 2019 zum 150. Mal jährt. Doch wer war dieser … Weiterlesen →
Wir leben in spannenden Zeiten voller gesellschaftlichem Umbruch und technologischer Entwicklung. Mehr als einmal ärgere ich mich dieser Tage (heimlich), mich anstatt der BWL nicht den Ingenieurswissenschaften zugewandt zu haben. Denn tatsächlich scheint dies eines jener goldenen Zeitalter zu sein, … Weiterlesen →
Immer mehr Unternehmen automatisieren Aufgaben entlang ihrer Wertschöpfungskette mit kollaborierenden Robotern. Jenseits der Schutzzäune arbeiten diese Hand in Hand mit den Werkern und nehmen ihnen monotone und anstrengende Tätigkeiten ab. Damit das funktioniert, müssen die Roboter mit dem richtigen End-of-Arm-Tooling … Weiterlesen →
Die Architektin Marcella Hansch hat eine Vision, sie will die Weltmeere von Plastikmüll befreien. Dafür hat sie eine Anlage zur Säuberung von Flüssen und Meeren konzipiert und im Jahr 2016 den gemeinnützigen Verein „Pacific Garbage Screening“ gegründet. Gemeinsam mit einem … Weiterlesen →
Michelle Weichelt ist 21 Jahre alt und studiert Materialwissenschaften und Werkstofftechnik an der Friedrich Alexander Universität in Erlangen. Dort ist sie ehrenamtliche Arbeitskreisleiterin der Studenten und Jungingenieure des VDI. Zusammen mit über 300 weiteren Nachwuchsingenieuren des VDI hat sie im … Weiterlesen →
Das war er – der 29. Deutsche Ingenieurtag (DIT) mit rund 1.400 Gästen, spannenden Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema „Künstliche Intelligenz“. Für euch haben wir die Highlights zusammengefasst: Die wirtschaftliche Bedeutung technischer Systeme mit Künstlicher Intelligenz wird stark … Weiterlesen →
Technische Systeme mit Künstlicher Intelligenz (KI) erlangen zunehmende Bedeutung und beeinflussen immer mehr Bereiche des täglichen Lebens, auf der anderen Seite grassiert die KI-Angst, möglicherweise eine Subkategorie der „German Angst“. Letztere wird auch getrieben durch eine breite gesellschaftliche Unwissenheit darüber, … Weiterlesen →
Neben Praktika und Abschlussarbeiten in Unternehmen, ist es beim Karrierestart hilfreich, Kontakte und Gespräche zu Absolventen des eigenen Studiengangs zu suchen. Dadurch erfahrt Ihr, wie sie den Jobeinstieg geschafft haben, ob es ihnen dort gefällt, wo sie arbeiten und ob … Weiterlesen →