Direkt zum Inhalt

BETRACHTET
Bild: ivector/Shutterstock.com
Richtlinien Klimaschutz

Normen und Richtlinien – Chancen und HerausforderungenKönnen Regelsetzer beim Klimawandel auf die Tube drücken?

Normen und Richtlinien haben eine regulierende und ordnende Wirkung. Wenn man sie jedoch nicht mit Verstand anwendet, können sie leider auch eine hemmende Wirkung erzeugen. Im Kontext des Klimawandels ist das besonders heikel.

Aber was ist überhaupt mit regulierend und ordnend gemeint?

Regulierend dahingehend, dass Produkteigenschaften und Methoden vergleichbar werden, da sie unter gleichen regulierten – genormten – Bedingungen ermittelt werden.

Ordnend, da sie Orientierung geben, welche Erwartungen ich zum Beispiel an bestimmte Raumtemperaturen oder Sicherheitsniveaus haben kann.

Die hemmende Wirkung entsteht immer dann, wenn jemand die Norm oder Richtlinie als Dogma oder Schutzschirm versteht, also man das eigene Denken und die Entscheidungsbefugnis in Form einer Selbstbeschränkung einengend empfindet. Erschwerend kommt hinzu, dass es sehr viele normative Regelwerke gibt. Dadurch entsteht aus einer gutgemeinten Ordnung schnell eine unüberschaubare Unordnung, und damit auch Unsicherheit in der Interpretation.

Normative Regelwerke sind wichtig!

Normative Regelwerke sind wichtig! Dokumentieren sie doch den allgemein anerkannten Stand der Technik, an dem sich Planer und Anwender orientieren können. Wann immer keine Abstimmung zwischen Auftraggeber und Kunde stattgefunden hat, ist durch normative Vorgaben auch eine Basis für die Haftungsfrage vorhanden. Zugleich sind sie auch Antrieb für Innovationen, um normative Forderungen besser erfüllen zu können.

Aber unsere Welt verändert sich gerade rasant schnell. Die Energiewende – verstärkt durch die Gasknappheit – stellt neue Anforderungen an die erneuerbaren Energien, vor allem auch im Gebäudebereich. Denn Gebäude, die mit Technik und ausreichender Energieversorgung „überdimensioniert“ und damit sicher geplant und umgesetzt waren, dürften demnächst der Vergangenheit angehören – weil Energie einfach zu teuer geworden ist!

Was aber, wenn die Zeit drängt?

Beim Thema Umweltschutz und Erreichung der Klimaziele ist die Zeit knapp. Der Klimawandel schreitet schneller voran als gedacht. Damit müssen wir Verbrauchsgewohnheiten und technische Systeme ebenfalls schneller ändern. Können da langwierige Normungs- und Richtlinienprozesse mithalten? Vermutlich nicht, auch wenn es bereits Formate gibt, die eine beschleunigte Erarbeitung der normativen Regelwerke ermöglichen.

Nehmen wir als Beispiel den Einfluss des Klimawandels auf die Auslegung der Heizungsanlage: Die Zeiten eines „richtigen“ Winters sind scheinbar vorbei. Gewiss gibt es noch vereinzelt kalte Tage. Eine langanhaltende Kälteperiode hatten wir jedoch schon lange nicht mehr. Ob es so bleibt, lässt sich nur vermuten. In einer Großstadt wie Frankfurt oder Berlin gibt es den zusätzlichen Effekt der Wärmeinseln, sprich einer lokalen Temperaturerhöhung. Da sind die Lufttemperaturen schnell einige Grad höher als im Umfeld.

Beispiel Heizungswärmepumpe

Diesen Effekt betrachten Experten bereits bei der Ermittlung der sommerlichen Kühllast. Im Winter kann es aber durchaus auch sinnvoll sein, dies zu berücksichtigen. Allerdings nur, wenn ich bereit bin, über das lokale Umfeld und die Auswirkungen auf die „geschuldete“ Leistung nachzudenken. Ein Haus im Umfeld der Stadt, quasi auf der grünen Wiese, dürfte in der Praxis einen höheren Heizwärmebedarf haben als ein gleichgebautes in Stadtmitte.

Aus politischer Sicht ist die Heizungswärmepumpe momentan der Königsweg, um die Abhängigkeit vom Gas zu reduzieren. Die Wärmepumpe reagiert allerdings sensibel auf Änderungen auf der Seite der Umweltwärme. Steigende Außenlufttemperaturen sind für Luft-Wärmepumpen hilfreich, um die gleiche Heizenergie mit weniger Strom bereitstellen zu können. Bei den horizontalen Erdwärmekollektoren, die in der allgemeinen Wahrnehmung bessere Jahresarbeitszahlen als Luft-Wärmepumpen ermöglichen, scheint sich gegenwärtig eine gegenläufige Tendenz abzuzeichnen.

Wieder mehr Eigenverantwortung übernehmen!

Die zunehmende Trockenheit im Sommer erschwert die natürliche thermische Regeneration des Erdreiches von der Oberfläche. Da muss mit aktiven Maßnahmen gegengesteuert werden. 

Eine Norm oder Richtlinie kann nicht alle, gegebenenfalls neue Randbedingungen abdecken. Hier muss der Ingenieurverstand walten! Haben nicht genau deswegen Ingenieurinnen und Ingenieure diesen Beruf gewählt?

Es ist an der Zeit, den Beteiligten wieder mehr Eigenverantwortung zu geben – selbstverständlich auch auf der Basis verlässlicher, unter gleichen Bedingungen geprüfter technischer Angaben der Hersteller. Die Entscheidung, ob jemand permanent eine bestimmte Raumtemperatur haben möchte oder bereit ist, zugunsten der Ressourcenschonung auch temporär Einschränkungen der thermischen Behaglichkeit zu akzeptieren, kann ebenfalls keine Norm oder Richtlinie vorgeben.

Auch eine Frage der Wirtschaftlichkeit

Am Ende ist es auch immer eine Frage der Wirtschaftlichkeit. Natürlich geht es in der Normung auch um den Schutz der Allgemeinheit; aber die Frage der Bezahlung darf generell nicht außer Acht gelassen werden. In den Richtliniengremien des VDI steht vorgenanntes immer auch im Fokus. Wir schaffen die Regeln für das technisch Richtige, aber wir stellen uns immer auch die Frage: „Würde ich das für mich selbst haben (bezahlen) wollen?“. Regelsetzung darf kein Selbstzweck sein – sie muss den Menschen dienen und gleichzeitig den Klimaschutz ermöglichen!

Unser Autor

Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke, Geschäftsführer des Instituts für Luft- und Kältetechnik gGmbH

Kommentare

Inzwischen haben 2 Leser einen Kommentar hinterlassen.
Gisela Renner | 19.10.2022

Sehr geehrter Herr Franzke,
Danke, dass Sie das Thema im VDI ansprechen.
Wer Normen und Richtlinien "sportlich" auslegt, geht höhere Haftungsrisiken ein bzw. muss fachlich sehr gut aufgestellt sein, denn Sachverständige und damit Richter/innen richten sich danach. Auch deswegen beinhalten viele Normen "Sicherheitszuschläge", die nach wie vor zu Überdimensionierungen von technischer Gebäudeausrüstung führen. Die Sanierung des Gebäudebestandes ist essentiell zur Erreichung der Klimaschutzziele. Allerdings beinhalten diese Altbauten viele "nichtnormkonforme" Tatbestände, die wegen nicht vorhandener Daten aufwändige Bauuntersuchungen erfordern und manchmal erst in der Sanierungsphase zutage treten. Leider fokussieren sich viele Normen und Richtlinien auf Neubauten oder komplette Neuanlagen - denn sie dienen auch Herstellerinteressen und -möglichkeiten. Besondere Hinweise, wie im Bestand zu verfahren ist fehlen in der Regel.
Aktuell nehme ich bei vielen Baufachleuten den Wunsch nach ressourcenschonendem Weiterbauen wahr. In der Praxis wird aus den o.g. Gründen allerdings überwiegend Abriss und Neubau gewählt.
Ich würde mich freuen, wenn diese nichttechnischen (!) Hemmnisse und deren Minderung mehr in den Fokus rücken und Gegenstand von intersiziplinärer Forschung (inkl. Haftungsrecht) werden würden!

Wilhelm Mayer | 18.10.2022

Das Problem beim Klimaschutz/Umweltschutz ist der Gesetzgeber. Ich möchte dieses an meiner Situation kurz darstellen. Ich habe 1985 in mein Haus eine Grundwasserwärmepumpe und eine Luftwärmepumpe eingebaut. Durch die Strompreiserhöhungen der letzten Jahrzehnte habe ich sicherlich mehr als 10 000 Euro mehr bezahlt, als wenn ich eine Ölheizung betrieben hätte (Anschaffungskosten nicht mitgerechnet). Nachdem ich vor 3 Jahren das Nachbarhaus erworben habe, war die Idee, dort eine PV- Anlage zu installieren und beide Häuser mit Strom zu versorgen. Gespräche mit den lokalen Stadtwerken und Handwerkern machten eindeutig klar, dass dieses vom Gesetz nicht zulässig ist. Meine Forderung wäre daher, dass die Stromverteilungsgesetze geändert werden und man die vorhandene Infrastruktur nutzen kann.

Diskutieren Sie mit uns

* Pflichtfelder